Immer auf der Höhe der Zeit: Die Tilenius News

Sicher unterwegs: Tipps für Schwerhörige im Straßenverkehr und die Rolle von Hörgeräten

Für Menschen mit einem Hörverlust kann der Straßenverkehr zu einer besonderen Herausforderung werden. Die eingeschränkte Hörfähigkeit kann das Wahrnehmen von Verkehrssignalen, Hupen, Warnungen und anderen wichtigen Geräuschen im Straßenverkehr erschweren. Dennoch gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Sicherheit im Verkehr zu erhöhen, insbesondere durch das Tragen von Hörgeräten.

Tipps für Schwerhörige im Straßenverkehr

  1. Hörgeräte tragen: Der wichtigste Schritt für Schwerhörige im Straßenverkehr ist die regelmäßige Nutzung von Hörgeräten. Diese Geräte können dazu beitragen, sicherheitsrelevante Geräusche wie Fahrzeugwarnsignale, Hupen, und Fußgängerüberwege klarer wahrzunehmen.

  2. Achtsamkeit im Straßenverkehr: Schenken Sie der visuellen Wahrnehmung besondere Aufmerksamkeit. Schauen Sie sich immer gut um und achten Sie auf Verkehrsschilder und Lichtsignale.

  3. Tragen von reflektierender Kleidung: Sichtbarkeit ist im Straßenverkehr entscheidend. Das Tragen von reflektierender Kleidung oder Accessoires kann dazu beitragen, dass andere Verkehrsteilnehmer Sie rechtzeitig erkennen.

  4. Vermeiden von Ablenkungen: Ablenkungen, wie das Tragen von Kopfhörern oder das Benutzen von Mobiltelefonen, sollten vermieden werden. Konzentration und Aufmerksamkeit sind für Schwerhörige im Straßenverkehr von großer Bedeutung.

  5. Vorausschauendes Fahren und Gehverhalten: Planen Sie Ihre Routen im Voraus und achten Sie auf sichere Kreuzungen und Übergänge. Beim Gehen sollten Sie sich bewusst sein, dass es Autos und Radfahrer gibt, die Sie möglicherweise nicht hören können.

Moderne Hörgeräte sind mit fortschrittlicher Technologie ausgestattet, die Umgebungsgeräusche analysiert und störende Geräusche unterdrückt. Das verbessert die Hörqualität in komplexen akustischen Umgebungen, wie dem Straßenverkehr.

Um die bestmögliche Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten, sollten Schwerhörige sicherstellen, dass ihre Hörgeräte regelmäßig gewartet werden. Dies beinhaltet die Überprüfung der Batterien, das Reinigen der Geräte und die Anpassung der Einstellungen.

Sprechen Sie uns gerne an!

Ihr Team von Hörgeräte Tilenius

Vor- und Nachteile von kleinen Im-Ohr-Hörsystemen

Im-Ohr-Hörsysteme sind heutzutage eine beliebte Option für Menschen mit Hörverlust, da sie diskret und bequem direkt im Ohr getragen werden können. Diese kleinen Geräte bieten eine Reihe von Vorteilen, aber sie haben auch ihre eigenen Nachteile. Hier sind einige Vor- und Nachteile von kleinen Im-Ohr-Hörsystemen:

Vorteile:

  1. Diskretion: Eines der größten Pluspunkte von Im-Ohr-Hörsystemen ist ihre diskrete Größe. Da sie direkt im Gehörgang platziert werden, sind sie oft kaum sichtbar. Dies ist besonders für diejenigen wichtig, die ihre Hörgeräte lieber unauffällig tragen möchten.

  2. Tragekomfort: Im-Ohr-Hörsysteme werden individuell angepasst, um perfekt in den Gehörgang zu passen. Dies trägt zu einem höheren Tragekomfort bei, da sie nicht auf den Ohren sitzen und keine zusätzlichen Teile über dem Ohr haben, die reiben oder stören könnten.

  3. Natürlicher Klang: Aufgrund ihrer Position im Gehörgang können Im-Ohr-Hörsysteme den Klang natürlicher wiedergeben. Sie nutzen die natürliche Form des Ohrs, um den Schall zu erfassen und zu verstärken, was zu einer besseren Klangqualität führen kann.

  4. Weniger Windgeräusche: Da Im-Ohr-Hörsysteme tiefer im Ohr sitzen, sind sie weniger anfällig für störende Windgeräusche im Vergleich zu größeren Hinter-dem-Ohr-Geräten.

Nachteile:

  1. Batterielaufzeit: Aufgrund ihrer geringen Größe haben Im-Ohr-Hörsysteme oft kleinere Batterien, die weniger Energie speichern können. Das kann zu kürzeren Batterielaufzeiten führen und erfordert häufiger den Austausch der Batterien.

  2. Eingeschränkte Technologie: Aufgrund des begrenzten Platzes im Gehäuse von Im-Ohr-Hörsystemen können sie möglicherweise nicht die gleiche Vielfalt an erweiterten Technologien und Funktionen bieten wie größere Hinter-dem-Ohr-Geräte.

  3. Anfällig für Feuchtigkeit und Ohrenschmalz: Da Im-Ohr-Hörsysteme direkt im Gehörgang getragen werden, sind sie anfälliger für Feuchtigkeit und Ohrenschmalz. Dies kann zu Leistungsproblemen führen und erfordert regelmäßige Reinigung und Wartung.

  4. Verschlusseffekt: Bauartbedingt wird bei Im-Ohr-Geräten der natürlichen Schallzugang des Gehörgangs blockiert, was zu einem gedämpften oder abgeschlossenen Klangempfinden führen kann.

Insgesamt sind kleine Im-Ohr-Hörsysteme eine attraktive Option für Menschen, die diskretes Design und Tragekomfort schätzen. Die Wahl zwischen verschiedenen Hörgerätetypen sollte jedoch sorgfältig abgewogen werden, wobei individuelle Bedürfnisse und Vorlieben sowie der Grad des Hörverlusts berücksichtigt werden sollten. Eine gründliche Beratung mit einem Hörgeräteakustiker hilft Ihnen, die für Sie beste Entscheidung zu treffen.

Warum ein gesundes Gehör wichtig ist, um Demenz zu bekämpfen

Das Risiko, an einer Demenz zu erkranken, wird zum Teil durch bestimmte Lebensstilfaktoren beeinflusst, die das Risiko verringern oder erhöhen können. Die gute Nachricht ist, dass Sie Ihr Gehirn trainieren oder Änderungen an Ihrem Lebensstil vornehmen können, um Demenz möglicherweise zu verhindern oder zumindest zu verzögern – und die Behandlung von Hörverlust ist der beste Weg, um damit zu beginnen.

Hörverlust ist ein Risikofaktor für die Entwicklung einer Demenz im mittleren Alter. Zusammen mit anderen Lebensstilfaktoren wie Rauchen, Depression und Bewegungsmangel ist unbehandelter Hörverlust ein sogenannter „beeinflussbarer Risikofaktor“, was bedeutet, dass Sie etwas dagegen unternehmen können. Tatsächlich ist unbehandelter Hörverlust der bedeutendste Risikofaktor für Demenz, gegen den Sie etwas bewirken können. Dieser Artikel erklärt, wie und warum.

Ihr Gehirn zu trainieren ist genauso wichtig wie jedes andere Körperteil

Genauso wie Sie die Muskeln in Ihren Beinen benutzen müssen, um sicherzustellen, dass Sie weiterhin laufen können, müssen Sie Ihr Gehirn trainieren, damit es gut funktioniert und eine Beeinträchtigung in Grenzen gehalten wird. Ihr Gehör spielt eine bedeutende Rolle für die geistige Gesundheit.

Sie können Ihr Gehirn auf viele Arten trainieren, einschließlich Denksportaufgaben, Kreuzworträtseln und Matheaufgaben, aber diese Aktivitäten werden nicht ausreichen, wenn Sie einen Hörverlust haben und ihn nicht behandeln. Ein unbehandelter Hörverlust birgt ein höheres Risiko für einen beschleunigten geistigen Abbau aufgrund der erhöhten Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen wie dem Rückzug aus sozialen Aktivitäten.

Hörgeräte könnten in Zukunft Teil einer effektiven Behandlung von Demenz sein

Die Behandlung von Hörverlust kann das Demenzrisiko effektiver reduzieren als jeder andere beeinflussbare Risikofaktor, wie z. B. das Rauchen aufzugeben (5 %) oder mehr Sport zu treiben (3 %) *. Hörverlust ist der Risikofaktor Nr. 1, der zu Demenz beiträgt. Sobald wir den Zusammenhang zwischen Hörverlust und Demenz besser verstehen, können wir möglicherweise das um 9% erhöhte Risiko für Demenz, welches Hörverlust mit sich bringt, beseitigen.

Wenn Klänge in Ihre Ohren gelangen, werden sie zu Ihrem Gehirn transportiert, wo sie dann verarbeitet werden. Ihr Gehirn führt vier grundlegende Funktionen aus, um Ihnen zu helfen, den Klang zu verstehen:

  • Ihr Gehirn trennt Klangquellen voneinander
  • Ihr Gehirn erkennt jeden Klang und leitet daraus einen Sinn ab
  • Ihr Gehirn orientiert sich anhand der Position von Geräuschen und nutzt dabei beide Ohren
  • Ihr Gehirn fokussiert sich auf das, was wichtig ist

Haben Sie den Verdacht, dass Sie unter einem gewissen Grad an Hörverlust leiden? Melden Sie sich gerne für einen kostenlosen Test! Ihr Team von Hörgeräte Tilenius berät Sie gern (Quelle: Oticon 2023)

Offene Stellen bei Tilenius

Sie finden uns sympathisch und können sich vorstellen bei uns zu arbeiten?

Für unser Fachgeschäft in Velbert suchen wir eine Bürokraft (m/w/d) mit Interesse zur Weiterbildung im Bereich der Hörakustik.

Interesse?

Sprechen Sie uns gerne an oder senden Ihre Bewerbung an:

velbert@hoergeraete-tilenius.de

Hörgeräte Tilenius

Poststraße 1
42551 Velbert
Telefon: 0 20 51 / 5 55 78